Die Entwicklung globaler Kompetenzen in Kindern sollte schon im frühen Alter beginnen. Zu den notwendigen Fähigkeiten die heute zu professionellem Erfolg in einem zunehmend vernetzten globalen Arbeitsmarkt führen gehören akademisches Wissen, gute Kenntnisse in Englisch, sowie sprachliche und kulturellen Kompetenzen in mindestens einer weiteren Fremdsprache. Das wachsende Gewicht von Deutschland in Wirtschaft und Politik im heutigen Europa nimmt laufend zu. Die Beherrschung der deutschen Sprache, zusätzlich zur Englischen, und die Fähigkeit kulturell korrekt zu kommunizieren, spielen eine zunehmend größere Rolle im beruflichen Leben ehrgeiziger junger Europäer.
Kleine Kinder haben die natürliche Gabe Fremdsprachen mühelos zu erwerben. Je jünger sie damit anfangen, desto größere ist der spätere Erfolg. Genau das ist der Zweck des privaten Kindergartens bzw. der Kindertagesstätte der Deutschen Schule Riga, wo Hauptlehrkräfte aus Deutschland ihre Muttersprache und Kultur liebevoll an die Kinder vermitteln. In dieser Aufgabe werden sie von deutschsprachigen Ortslehrkräften, welche auch Lettisch und Russisch verstehen, unterstützt. Kleine Klassen mit einem Lehrer-Schüler-Verhältnis von nicht mehr als einer Lehrkraft für je acht Kinder (vier Kinder in der Krippe) sorgen für hohe Lehrqualität und ermöglichen es den Lehrkräften, die individuelle Entwicklung und Bedürfnisse Ihres Kindes zu berücksichtigen. Tägliche kurze Spieleinheiten auf Englisch ermöglichen zudem einen mühelosen Einstieg in das Erlernen der englischen Sprache. Auf Stufe Vorschule beginnen formelle Englischlektionen. Auf Stufe Grundschule ab der 1. Klasse folgen zusätzliche vier Lektionen entweder wahlweise Lettisch oder Russisch.
Manche Eltern mögen die Frage stellen, warum das Erlernen von Deutsch gegenüber des Englischen während der Kindheit bevorzugt werden soll? Die Antwort ist einfach. Kleinkinder sollten den Vorrang zuerst Deutsch (bzw. einer anderen Sprache) geben. Das gleichzeitige Studium von Englisch sollte in dieser Phase auf einem Niveau beschränkt bleiben, wo Englisch noch nicht zur dominanten Fremdsprache wird. Kinder, die eine englischsprachige Schule besuchen, oder Englisch als erste Fremdsprache lernen, sind dem Risiko ausgesetzt, später während ihrer formativen Jugendjahren weitere Fremdsprachen zu vernachlässigen. Angesichts der zunehmenden Dominanz und der unbestrittenen Bedeutung des Englischen in der heutigen Welt erliegen manche Jugendliche dem Fehldenken, das Sprachkenntnisse in Englisch ausreichen. Es fehlt Ihnen daher oft der Wille und Ehrgeiz, die notwendige Zeit und Energie für das Erlernen weiterer Fremdsprachen aufzuwenden. Im Vergleich dazu haben vielsprachige Schüler, welche schon vor dem Studium des Englischen bereits fließend Deutsch können, später einen wesentlichen Vorteil.
An der Deutschen Schule Riga erhalten Schüler eine mehrsprachige Qualitätsausbildung die sie auf die Herausforderungen des anspruchsvollen Berufslebens im europäischen und globalen Arbeitsmarkt entsprechend vorbereiten. Die Vereinbarkeit der Lehrpläne mit dem lettische Schulsystem, insbesondere wahlweise entweder vier Stunden Unterricht entweder in Lettisch oder Russisch, stellen zusätzlich sicher, dass lettische Schulkinder die Kompetenz in ihrer Muttersprache nicht vernachlässigen.